Den Urlaub muss man standesgemäß begrüßen. Ganz besonders den Weihnachtsurlaub – findet ihr nicht auch? Deshalb habe ich gestern schon mal sehr uneigennützig unser Weihnachtsdessert probegerührt und ein paar Weihnachtsmarktfeeling verbreitende, nach Zimt duftende gebrannte Mandeln gebrutzelt.
Bei uns gibt es nun nach erfolgreichem Probedurchlauf in diesem Jahr am heiligen Abend ein einfaches und schnelles Parfait mit gebrannten Mandeln. Es gibt ja etliche Parfait-Varianten, die über dem 67° C heißen Wasserbad bei Vollmond zwölf Minuten linksherum gerührt werden müssen – ich habe es mir da etwas einfacher gemacht. Meine Variante ist in 15 Minuten gefrierbereit und kommt völlig ohne Wasserbad und Vollmond daher. Ich würde sogar soweit gehen, eine Geling-Garantie auszusprechen. Es lässt sich wunderbar schon einen Tag vorher vorbereiten, ziemlich lecker und ziemlich cremig ist es noch dazu, was will man mehr?!
Einfaches und schnelles Parfait mit gebrannten Mandeln
Zutaten für sechs Weck-Gläser a 160ml
zwei Eier
80 g Zucker
ein gehäufter Teelöffel Zimt
200 ml Schlagsahne
ein Esslöffel Bourbon Vanillezucker
eine Prise Salz
eine Hand voll gebrannte Mandeln
Die
Eier trennen und die Eiweiße mit dem Salz und einem Esslöffel des
Zuckers steif schlagen. In einer anderen Schüssel die Eigelbe mit dem
restlichen Zucker fünf Minuten schaumig schlagen. Die Schlagsahne mit
dem Zimt und dem Vanillezucker etwa
zwei Minuten schlagen – sie soll nicht ganz fest sein. Zum Schluss den
Eischnee und die Schlagsahne unter die Eigelbmasse heben, vorsichtig zu einer homogenen Masse verrühren und
etwa zehn bis zwölf gebrannte Mandeln in kleine Stücke hacken und
ebenfalls unterheben. In Gläser füllen und mindestens fünf Stunden
(besser über Nacht) tiefkühlen. Entweder im Glas oder auf einen Teller
gestürzt mit den restlichen gebrannten Mandeln servieren. Dazu schmecken
zum Beispiel auch Glühweinkirschen.
Gebrannte Mandeln
Zutaten
200 g ganze Mandeln
200 g Zucker
100 ml Wasser
ein halber Teelöffel Zimt
ein halber Esslöffel Bourbon Vanillezucker
Das Wasser mit dem Zucker, dem Zimt und dem Vanillezucker in einer
Pfanne aufkochen lassen, die Mandeln hineingeben, köcheln lassen bis
das Wasser verkocht ist und dabei ständig rühren. Bevor der Zucker hart
wird, die Mandeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech kippen, mit
zwei Gabeln voneinander trennen und abkühlen lassen. Wenn sie kalt sind,
sofort luftdicht verpacken.
Jetzt, wo ich mal ein wenig Zeit zum durchatmen habe, kam ich endlich auch dazu, mal ordentlich in den Erinnerungen an München zu schwelgen. Hier hat nämlich vor einem knappen Monat das Foodblogger-Event von Siemens stattgefunden, zu dem ich mit ein paar lieben anderen Bloggerkollegen eingeladen war.
Wir haben eine ziemlich leckere Tour über den Viktualienmarkt gemacht, die Schrannenhalle besucht und unserem Foodblogger-Namen alle Ehre gemacht. Weißwürste, Brezn, Weißbier, Obatzda auf frischem Brot, Auszogne (Schmalzgebäck) – wir waren voll in unserem Element.
Das eigentliche Event fand in der Cooking Lounge der Allianz Arena statt, wo wir jeder ein Lebkuchenherz gestalten durften und zusammen in der riesigen Traumküche gekocht haben.
Ein Filmteam begleitete uns durch den Tag und obwohl ich eigentlich dachte, ich wäre erfolgreich vor der Kamera geflohen, husche ich doch das eine oder andere Mal durch´s Bild. Selbstverständlich nicht mit einem Weinglas in der Hand. Mittags schon. Nein, nein. Wer mal gucken möchte, kann das hier machen. Übrigens: nicht nur mein Instagram-Account hat an diesem Wochenende geglüht. Wer noch ein paar Fotos sehen möchte, braucht nur nach dem Hashtag #enjoysiemens zu suchen.
Lieber Igor, liebes Siemens-Home-Team, vielen Dank für die Einladung – ich habe das Wochenende wirklich sehr genossen. Liebe Jeanny, liebe Clara, liebe Ricarda, liebe Juliane, liebe Sophie, liebe Nicole und alle anderen: es war mir eine Freude und mal ganz im Ernst, ich könnte mich an dieses Wochenendbeziehungsding mit all seinen Ohrwürmern gewöhnen ♥
Habt es schön!
Nadine
P.S.: Merci und einen dicken Kuss auch an meine Schulfreundin Annika, mit der ich den Freitag Nachmittag und Abend bei Kauf dich glücklich und im sehr sehr schönen Café Trachtenvogel verbracht habe. Fühl dich gedrückt, meine Liebe!Labels: Advent, tasty recipes, Weihnachten